+49 (0) 177 8773396
Workshop

Workshop

Portrait-Workshop mit Volker Lewe

Zeitplan:
23. April 2023

Ablauf:
Wir treffen uns um 10:00h im Studio, Riedelstraße 26, 34130 Kassel. zu einem gemeinsamen, kleinen Frühstück und ein kurzes Kennenlernen. Der Workshop ist auf eine Teilnehmerzahl von 5 begrenzt.

Dann beschäftigen wir uns mit dem Thema:
Wie gehe ich mit dem Model um?
Licht aufbauen oder natürliches Licht verwenden (das Wetter entscheidet)
Posen oder nicht Posen

Als Model steht uns die  (Wird noch bekannt gegeben) zur Verfügung

Es gibt jeweils genug Zeit für jeden, Bilder zu machen. Rudelshooting ist absolut untersagt.

Ihr solltet einigermaßen sicher im Umgang mit Eurer Kamera sein.

Wir beschäftigen uns anschließen noch damit, wie ich meine Bilder in s/w konvertiere und erkläre Euch dazu meinen Arbeitsablauf und Struktur.

Voraussetzungen zur Teilnahme ist eine eigene Kamera, voller Akku und leere Speicherkarten.

Feierabend gegen ca. 15:00h:

Es kann gerne noch am Tisch gequatscht, ausgetauscht oder Fragen gestellt und beantwortet werden.

Der Preis für den Workshop beläuft sich auf 119.-€ inkl. MwSt/Person. Rechnung wird gestellt. Im Preis enthalten sind: Studiopreis, Verbrauchsmaterial und Frühstück. Snacks, Kaffee und alkoholfreie Getränke stehen kostenlos zur Verfügung.

Die Teilnahme gilt als gebucht, wenn der Betrag auf meinem Konto eingegangen ist.

Bei verursachten Schäden haftet die eigene Haftpflicht. Kosten müssen vom Verursacher ersetzt werden.

Wird die Teilnahme eines Teilnehmers weniger als 48 Stunden vor Workshopbeginn abgesagt, erlaube ich mir die komplette Summe in Rechnung zu stellen.

Atelier Volker Lewe
Riedelstraße 26
34131 Kassel
Telefon: 0177 8773396
mail: info[at]atelier-volker-lewe.de

Leica oder besser nicht

Leica oder besser nicht

Hier habe ich sie nun… eine Leica M. Mir wurde ein Koffer zum testen zur Verfügung gestellt. Darin befindet sich folgender Inhalt: 

Leica M (Typ240)

Elmarit-M, 28 mm, 1:2.8

Summicron-M 35 mm, 1:2

Summilux-M, 50 mm, 1:1.4

Macro-Elmar-M, 90 mm, 1:4

Ich wollte rausfinden, ob eine Leica meine Kamera sein könnte. Also, Koffer öffnen und die Leica in die Hand nehmen. Schwer dachte ich im ersten Moment. Aber angenehm schwer. Wir denken ja immer noch, dass eine gute Qualität immer mit einem hohen Gewicht zu tun hat. „Oh, das wiegt aber viel für so ein kleines Teil, das liegt sicher an der hohen Qualität“. Genauso liegt die Leica in der Hand. schwer, nicht zu schwer aber genau so, dass man diesen Eindruck auf den ersten haptischen Metern gewinnt. Eines der kleinen Objektive drauf und mal sehen, was das Menu so hergibt. Wie die meisten wissen, bin ich Canon-User, die ja sicher ein aufgeräumtes Menü haben. Leica hat mich dahin gehend auch nicht enttäuscht. Klares Menu, nur das notwendigste drin. Ich bin zufrieden.

Ein bisschen kommt man sich vor, als ob man als kleiner Junge die Kamera von Vater hin der Hand hat. Keine überflüssigen Knöpfe, hier ein kleines Rad, Auslöser fertig. Wie hier der Werbeslogan damals „reduced to the max“. Das trifft es auch hier. Und sind wir mal ehrlich – das sind schon schicke Geräte. Tolles, zeitloses Design, keine Schnörkel. und seit Ewigkeiten gleiches Erscheinungsbild.

Kommen wir zum fotografieren:

Ich habe die Kamera zurück gesetzt und mich durch die einzelnen Menüs geklickt und sie so eingestellt, als wäre es meine und so machte ich Bilder machen. D.h. schwarz/weiß-Modus, etwas schärfer der Kontrast und die Bildschärfe. RAW/Jpg (man weiß ja nie).

Und da war auch schon mein erstes Problem. Ich bin Brillenträger und fotografiere auch durch die Brille (manche Fotografen fotografieren auch gerne drüber, wie ich es mit meiner letzten Brille auch gemacht habe) und da ist dann dieses kleine Messsucherfeld, was es mir schwer gemacht hat, optisch alles auf einen Nenner zu bringen. So waren meine Ergebnisse eher durch Zufall scharf, als dass ich es bewusst gesteuert hätte. Wenn man jetzt noch ein wenig in die Hocke geht und das ist bei meiner Körperfülle nicht einfach, sieht man dieses Feld zwar aber es fiel mir schwer, da einen Einstellung zu finden, die mir SICHER ein scharfes Bild produziert hätte.

Also Kamera mit in Studio, wo mir meine liebe Svenja den Gefallen tat und sich geduldig vor meine Kamera setzte. Ok, gleich bleibendes Licht, alle Einstellungen passen. Jetzt muss es klappen.

Offenblendig funktionierte mal gar nichts. Ein kleiner Wackler und alles war unscharf. Zeit, ISO, Blende alles passte hervorragend, aber ich habe eben nicht gesehen, ob es scharf war oder nicht.

Natürlich habe ich noch das ein oder andere der Objektive probiert, aber immer kam ich zu dem selben Resultat. Fazit:

Die Leica ist ein geiles „Nice to have“, aber es gibt eben auch Gründe, warum man sie bei Sportfotografen selten sieht. Sie macht Spaß, weil man sich beim fotografieren endschleunigen muss. Ich hätte sie gerne als Eigentum in meinem Schrank stehen und sie ab und an zu verwenden, aber dafür sind mir die 3.000€ der Body und das Summilux für knapp 4.000€ einfach zu viel für das was die Kamera kann.

Atelier Volker Lewe
Riedelstraße 26
34131 Kassel
Telefon: 0177 8773396
mail: info[at]atelier-volker-lewe.de

Portrait-Workshop

Portrait-Workshop

Portrait-Workshop mit Volker Lewe

Zeitplan:
05.02.2023

Ablauf:
Wir treffen uns um 10:00h im Studio, Riedelstraße 26, 34130 Kassel. zu einem gemeinsamen, kleinen Frühstück und ein kurzes Kennenlernen. Der Workshop ist auf eine Teilnehmerzahl von 5 begrenzt.

Dann beschäftigen wir uns mit dem Thema:
Wie gehe ich mit dem Model um?
Licht aufbauen oder natürliches Licht verwenden (das Wetter entscheidet)
Posen oder nicht Posen

Als Model steht uns die bezaubernde Alina (https://www.instagram.com/_dieimmerlacht_95/) zur Verfügung

Es gibt jeweils genug Zeit für jeden, Bilder zu machen. Rudelshooting ist absolut untersagt.

Ihr solltet einigermaßen sicher im Umgang mit Eurer Kamera sein.

Wir beschäftigen uns anschließen noch damit, wie ich meine Bilder in s/w konvertiere und erkläre Euch dazu meinen Arbeitsablauf und Struktur.

Voraussetzungen zur Teilnahme ist eine eigene Kamera, voller Akku und leere Speicherkarten.

Feierabend gegen ca. 15:00h:

Es kann gerne noch am Tisch gequatscht, ausgetauscht oder Fragen gestellt und beantwortet werden.

Der Preis für den Workshop beläuft sich auf 119.-€ inkl. MwSt/Person. Rechnung wird gestellt. Im Preis enthalten sind: Studiopreis, Verbrauchsmaterial und Frühstück. Snacks, Kaffee und alkoholfreie Getränke stehen kostenlos zur Verfügung.

Die Teilnahme gilt als gebucht, wenn der Betrag auf meinem Konto eingegangen ist.

Bei verursachten Schäden haftet die eigene Haftpflicht. Kosten müssen vom Verursacher ersetzt werden.

Wird die Teilnahme eines Teilnehmers weniger als 48 Stunden vor Workshopbeginn abgesagt, erlaube ich mir die komplette Summe in Rechnung zu stellen.

Atelier Volker Lewe
Riedelstraße 26
34131 Kassel
Telefon: 0177 8773396
mail: info[at]atelier-volker-lewe.de

Einzelcoaching

Einzelcoaching

Einzelcoaching mit Volker Lewe 

Zeitplan:
nach persönlicher Absprache

Ablauf:
Wir treffen uns um 10:00h im Studio, Riedelstraße 26, 34130 Kassel.
Von da aus gehen/fahren wir zum vorhervereinbarten Shootingpoint

Dabei beschäftigen wir uns mit dem Thema: 

• Zeitautomatik,
• Blendenautomatik,
• ISO
und wie alles zusammen spielt um noch bessere Bilder zu machen.

Ich begleite Dich beim Fotografieren und zeige Dir, wie ich meine Bilder sehe und wie ich sie in der Kamera entstehen lasse.

Voraussetzungen zur Teilnahme ist eine eigene Kamera, voller Akku und leere Speicherkarten.

Feierabend gegen 15:00h:

Es kann gerne noch am Tisch gequatscht, ausgetauscht oder Fragen gestellt und beantwortet werden.

Der Preis für das Einzelcoaching beläuft sich auf 660.-€ inkl. MwSt/Person. Rechnung wird gestellt. Darin sind enthalten: Studiopreis, Verbrauchsmaterial und Frühstück. Snacks, Kaffee und alkoholfreie Getränke stehen kostenlos zur Verfügung.

die Teilnahme gilt als gebucht, wenn der Betrag auf meinem Konto eingegangen ist.

Bei verursachten Schäden haftet die eigene Haftpflicht. Kosten müssen vom Verursacher ersetzt werden.

Wird die Teilnahme eines Teilnehmers 48 Stunden vor Workshop abgesagt, erlaube ich mir die komplette Summe in Rechnung zu stellen.

Atelier Volker Lewe
Riedelstraße 26
34131 Kassel
Telefon: 0177 8773396
mail: info[at]atelier-volker-lewe.de